Häufig gestellte Fragen

Sie sind mikar Fahrer? Die wichtigsten Fragen rund um das mikar Carsharing haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Sollte Ihre Frage bzw. Antwort nicht dabei sein, nehmen Sie einfach Kontakt mit mikar auf. Wir beantworten Ihre Fragen gerne!

 

Registrierung, Anmeldung & Buchung

Die Registrierung ist einfach und an die folgenden wenigen Bedingungen geknüpft:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Seit mindestens einem Jahr ohne Unterbrechung im Besitz der Fahrerlaubnis
  • Gültige Dokumente (EU-Führerschein und Personalausweis/Reisepass)
  • Wohnsitz (Wohnsitz in Europa)
  • Zahlungsmittel (SEPA oder Kreditkarte)
  • Smartphone mit Zugriff auf App Store oder Google Play Store
  • Führerscheinverifizierung:
    Bitte hinterlegen Sie Fotos von der Vorder- und Rückseite Ihres Führerscheins, sowie ein Foto von Ihnen mit Ihrem Führerschein in der Hand.
  • Foto von Personalausweis (bitte beidseitig) oder Reisepass bei der ausstehenden Aufgabe hinterlegen.

Ihre hinterlegten Daten müssen vom mikar-Supportteam noch kontrolliert und freigeschalten werden. Wir bitten Sie um 1-2 Werktage Geduld.

Ihre hinterlegten Daten müssen vom mikar-Supportteam noch kontrolliert und freigeschalten werden. Wir bitten Sie um 1-2 Werktage Geduld, bis die Bestätigungsmail eintrifft. Falls die Bestätigungsmail nicht ankommt, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner und Ihre angegebene Mailadresse auf richtige Schreibweise.

Die Buchung wurde nicht ordnungsgemäß beendet. Bitte senden Sie eine Nachricht bezüglich des Anliegens an den Chatbot in der mikar-App.

Die Buchung ist in der mikar-App erst ordnungsgemäß beendet, wenn Sie im Menü bis zur Meldung „Schlüsselrückgabe erfolgreich“ geklickt und diese mit „Okay“ bestätigt haben.

Nein, Sie dürfen Ihren persönlichen mikar-Account nicht mit weiteren Personen teilen.

Haben Sie bereits die benötigten Dokumente (Führerschein und Personalausweis/Reisepass) hinterlegt? Haben Sie bereits Ihre Zahlungsdaten hinterlegt? Haben Sie bereits eine Bestätigungsmail erhalten, dass Ihre Daten überprüft und Ihr Account nun für Fahrten freigeschaltet wurde? Erst nach der Freischaltung ist die Fahrzeugbuchung möglich.

Haben Sie ausstehende Zahlungen, die noch nicht beglichen wurden?
Wenn ja, begleichen Sie die Zahlung bitte so schnell wie möglich und senden uns eine Bestätigung an buchhaltung@mikar.de. Falls keine Zahlung offen ist, senden Sie uns eine Mail an info@mikar.de

Ihre persönlichen Angaben können Sie über den PC unter mikar.fleetster.de ändern.

Klicken Sie in der mikar-App einfach auf „Passwort vergessen“.
Sie erhalten anschließend eine Mail, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Mail nicht erhalten? Senden Sie einfach eine Mail an info@mikar.de

Fahrzeugnutzung

Da das mikar-Carsharing stationsbasiert ist, müssen Sie die Fahrzeuge am vorgegebenen Standort abholen und dort auch wieder abstellen.

Bitte fotografieren Sie die Verschmutzungen und senden die Fotos an info@mikar.de

Fahrten ins EU-Ausland sind erlaubt. Sollten Sie eine Reise außerhalb der EU geplant haben, senden Sie uns bitte eine Mail an info@mikar.de, damit wir Ihnen eine Kopie des grünen Versicherungsscheins schicken können.
Bitte informieren Sie sich zusätzlich vorab, welche Auflagen für das Autofahren in dem jeweiligen Land gelten (z. B. verpflichtende Warnwesten, Schneeketten u. ä.).

Ja, Sie können bei Opel Movano und Renault Master die hinteren Sitzreihen per Klick-System herausnehmen. Bitte lagern Sie die Sitzreihen sauber, trocken und gesichert vor Diebstahl. Achten Sie auch darauf, die beiden Sitzreihen beim Wiedereinbau nicht zu vertauschen. Die Sitzreihen müssen vor Fahrzeugrückgabe wieder ordnungsgemäß eingebaut sein.

Nein, das Anbringen von Anbauten ist nicht erlaubt.

Nein. Alle mikar-Fahrzeuge sind Nichtraucherfahrzeuge.

In einer geeigneten und zugelassenen Transportbox: ja.

Sofern die Person, die das Fahrzeug gebucht hat, im Fahrzeug dabei ist und geprüft hat, dass die andere Person seit mindestens einem Jahr in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, darf ein Fahrerwechsel stattfinden.

Nein. Verbrenner-Fahrzeuge müssen so zurückgegeben werden, wie sie bei Buchungsbeginn vorgefunden werden.
Wenn Sie das Fahrzeug also bspw. mit halbem Tank vorgefunden haben, geben Sie es mit halbem Tank zurück.

Wichtig: Die Fahrzeuge dürfen nicht vollständig leergefahren (die Fehlermeldung “Kraftstoffreserve” darf nicht angezeigt werden) zurückgegeben werden. Bei Missachtung trägt der Nutzer die Kosten für Abschlepp- und Reparaturdienste gemäß unseren AGB.

Nein. Jeder Nutzer muss selbst für den verfahrenen Sprit aufkommen.

mikar erstattet keine Tankbelege.

Elektrofahrzeuge müssen bei Rückgabe und vor Beendigung der Buchung an die Ladesäule angeschlossen werden; der Ladevorgang muss aktiviert werden.

Tipps von den mikar-Profis:

  • Die aktuelle Reichweite des Fahrzeuges wird als Kilometerangabe im Tacho angezeigt.
  • Behalten Sie die Anzeige immer gut im Auge, um das Fahrzeug pünktlich laden zu können.
  • Evtl. könnte Ihnen eine Lade-App bei der Nutzung weiterhelfen! Sie finden eine große Auswahl gut bewerteter Apps in den App-Stores von Apple und Google.
  • Informieren Sie sich im Voraus über die vorhandene Ladeinfrastruktur auf Ihrer geplanten Route.
  • Sollte das Auto abgeschleppt werden müssen, werden Ihnen die Abschleppkosten und Servicegebühren weiterbelastet.
  • Unsere Empfehlung: Zögern Sie das Zwischenladen nicht zu lange heraus und laden Sie das Fahrzeug am besten spätestens bei 30%.
  • Sollte deine Ladesäule nicht funktionieren oder einen Defekt aufweisen, wenden Sie sich bitte an den Ladesäulenbetreiber. Kontaktdaten finden sie in der Regel an der Ladesäule.

Das Laden an der mikar-Heimladestation ist für Sie kostenlos. An anderen Ladestationen müssen Sie selbst für Ladekosten aufkommen.

Sie sind verpflichtet, bei einer Meldung zu AdBlue, Öl oder anderen Flüssigkeiten (nicht Benzin/Diesel), die benötigten Flüssigkeiten umgehend aufzufüllen. Die Kosten dafür übernehmen wir nach Vorlage eines Beleges. Dafür senden Sie anschließend eine Mail an info@mikar.de oder über den ChatBot mit dem Beleg und Ihrer Bankverbindung, um eine Gutschrift zu erhalten.

Wichtig: Bei AdBlue müssen mind. 10l aufgefüllt werden.

Füllen Sie bitte mindestens 10L AdBlue in das Fahrzeug. Sollte die Meldung weiterhin erscheinen, wenden Sie sich bitte an unseren ChatBot in der mikar-App. Die Kosten für AdBlue übernehmen wir. Dafür senden Sie anschließend eine Mail an info@mikar.de mit dem Beleg und Ihrer Bankverbindung, um eine Gutschrift zu erhalten.

Das Ignorieren der AdBlue Meldung kann zu einer Motorsperre und zusätzlichen Kosten gemäß aktuell gültiger Preisliste führen.

Unfälle & Pannen

Alle mikar-Fahrzeuge sind mit einer speziellen Carsharing-Versicherung Vollkasko versichert. Fahrzeuginsassen sind in der Versicherung inbegriffen.

Zu den Versicherungsleistungen

Teilkasko: 2000 €; Vollkasko: 2.000€

Bitte befolgen Sie folgende Schritte:

  • Wenn möglich, Fahrzeuge an den Fahrbahnrand abstellen und Warnblinkanlage einschalten.
  • Warnweste anlegen (in unseren Fahrzeugen ist jeweils eine Warnweste)
  • Warndreieck in ausreichendem Abstand abstellen
  • Rufen Sie bei Verletzten Hilfe (Rettungsdienst 112; Feuerwehr 112) und leisten gegebenenfalls Erste Hilfe
  • Informieren Sie unbedingt und unverzüglich die Polizei unter 110
  • Sollte das Carsharing-Fahrzeug nicht mehr fahrtauglich sein, informieren Sie den Pannenservice unter +49 3328 424 8605. Weitere Details finden Sie in der App unter Konto – Wichtige Infos – Im Falle einer Panne
  • Kontaktieren Sie umgehend den Chatbot in der mikar-App unter Support mit Beweisfotos und dem Ablauf der Panne.

Notieren Sie sich bitte das Unfalldatum, Ort des Unfalls, Namen, Anschrift, Kfz-Kennzeichen, Versicherungsdaten, Aktenzeichen der Polizei und senden Sie uns diese zusammen mit aussagekräftigen Fotos des Unfalls per Mail an info@mikar.de
Die Versicherung greift nur, wenn der Schaden/Unfall sofort der Polizei (-110) sowie unserem Support per Mail mitgeteilt wird und bei der Nutzung unseres Fahrzeugs nicht gegen unsere AGB und andere Gesetze verstoßen wurden (z. B. 17-jähriger Fahrer mit Fahrerlaubnis zu begleitetem Fahren)

Die Schuldfrage wird ausschließlich von der Polizei und der Versicherung geklärt.

Preise & Abrechnung

Wenn Sie bspw. Ihren Firmen- oder Vereinsnamen in der Rechnungsadresse benötigen, müssen Sie den Firmen- oder Vereinsnamen als Vornamen und Ihren Namen (Namen des Fahrers) als Nachnamen eintragen.

Damit das mikar-Mobilitätskonzept für alle mikar-Nutzer fair bleibt, bleiben auch für Jeden die Preise fix bestehen. Rabatte gewähren wir daher nicht.

Unser System rechnet Kilometer- und Zeitkosten nach Beendigung der Buchung in Echtzeit automatisch ab. Sie brauchen nichts zu tun.

Sind noch Fragen offen?

Wir beantworten sie Ihnen gerne! Schreiben Sie uns einfach eine Mail.