Die mikar Neuigkeiten

Die mikar Neuigkeiten

Stadtautos legten 2020 317.000 Kilometer zurück
Das Stadtauto Monheim ist ein Erfolgsmodell des Carsharing. Aktuell hat die Stadt an den Standorten Rathaus/Krischerstraße und Haus der Chancen als Elektrofahrzeuge zehn Renault Zoe und einen Kangoo im Bestand.

Exzellente Verkehrsplanung: Wohnquartiere mit Carsharing
Muss die zunehmende Verdichtung städtischer Wohngebiete zu höherer Verkehrsdichte führen? Klare Antwort: Nein, wenn man intelligent plant und die Bedürfnisse der Menschen mit den Notwendigkeiten der Stadtplanung zusammenbringt.
Wohnbau und E-Carsharing: das neue Traumpaar
2021 nimmt die Verkehrswende in vielen deutschen Städten und Gemeinden Fahrt auf. Carsharing wird zu einem festen Bestandteil innovativer Mobilitätskonzepte. Damit ändern sich auch die Konzepte von Wohnanlagen – Mobilität wird zum integralen Bestandteil. Warum gerade Carsharing mit Elektrofahrzeugen herausragende Vorteile bieten, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Wohnbau 4.0 – Carsharing mit P+S
Seit Mitte September 2020 steht nun das erste mikar Fahrzeug für Wohnanlagen bereit - und zwar Am Mitterfeld in Rosenheim. In Zusammenarbeit mit der P+S immopartner GmbH konnte ein 100% elektrischer Renault Zoe stationiert werden, der allen registrierten und fahrberechtigten Anwohnern zur Verfügung steht. Weitere Informationen findet ihr unter https://mymikar.de/mitterfeld/ .

Corona: Carsharing vorübergehend kostenlos für Helfende
In Zeiten der Corona-Pandemie ist Solidarität noch wichtiger geworden. Nun stellt die Stadtverwaltung in Kooperation mit der Firma mikar ehrenamtlichen Helfenden, die zum Beispiel Einkaufsdienste für Risikogruppen übernehmen, kostenlos Stadtautos zur Verfügung.

BR-Bericht über Carsharing in Bayern
Eines von drei Fahrzeugen, die in Selb und Marktredwitz stationiert sind, ist ein E-Auto. "Wir wollten den Bürgern zeigen, dass moderne Fortbewegungsmittel auch im ländlichen Raum möglich sind." Aleksandra Weigel, Landratsamt Wunsiedel.

Carsharing im Landkreis Wunsiedel
Der Landkreis Wunsiedel will weitergehen in Sachen Umweltschutz und E-Mobilität und setzt ab sofort auf Carsharing von mikar.

Carsharing Bus in Diespeck
Mobilität ist wichtig, bedeutet diese doch Freiheit und die Möglichkeit, das eigene Leben voll umfänglich zu meistern. Nun steht neben dem Anruf-Sammel-Taxi (AST) ein weiteres Angebot zur Verfügung: Am vergangenen Dienstag konnten wir in Diespeck nun unser erstes eigenes Carsharing-Modell in Betrieb nehmen.

Trostberg macht (e-)mobil – Carsharing gestartet
Ab sofort steht der Elektro-Kleinbus Nissan eNV200 für die Bürger zur Verfügung. Der Siebensitzer kann für 4,90 Euro pro Stunde oder 29,90 Euro Tagessatz gebucht werden. Der Strom an der E-Ladesäule auf dem Marktmülleranger ist kostenlos.
